ÖSD Zertifikat B2 / Pflege und medizinische Berufe (ZB2 / PMB)


Prüfungsziel
Für den Bereich Pflege und medizinische Berufe bietet das ÖSD weltweit eine spezielle ZB2 Variante an.
Diese Prüfung richtet sich an Erwachsene ab 16 Jahren, die in Pflegeberufen arbeiten oder in Zukunft arbeiten möchten.
Wie die ÖSD-Prüfung ZB2 besteht auch das Zertifikat B2 / Pflege und medizinische Berufe aus den 2 Modulen Schriftliche Prüfung (Lesen, Hören und Schreiben) und Mündliche Prüfung (Sprechen).
Auch die Testformate sind bis auf wenige Ausnahmen gleich wie bei der ÖSD Zertifikat B2 Prüfung. Lediglich die Themen und Inhalte der Prüfung orientieren sich an berufstypischen Situationen der Kranken- und Altenpflege bzw. Alltagssituationen in Pflege- und Krankenanstalten im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol).
Nähere Informationen sowohl zur Prüfung ZB2 PMB als auch zu Vorbereitungsmaterialien finden Sie hier als Video .
Prüfungsteile
Teil: Schriftliche Prüfung
Lesen
Anhand von vier Aufgaben wird das Verstehen unterschiedlicher authentischer Texte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz in ihrer Gesamtaussage und in ihren Einzelinhalten überprüft. Thematisch stammen die Texte aus Alltagsbereichen von pflegenden und medizinischen Berufen.
Dauer: 90 Minuten
Hören
In zwei Aufgaben wird Global-, Detail- und selektives Verstehen anhand standardsprachlich gesprochener authentischer Hörtexte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz mit allgemeiner und gesellschaftsspezifischer Thematik überprüft. Thematisch stammen die Texte aus Alltagsbereichen von pflegenden und medizinischen Berufen.
Dauer: ca. 30 Minuten
Schreiben
Unter Verwendung mehrerer Vorgaben müssen zwei Texte (formelles E-Mail; Bericht) verfasst werden, die mittels festgelegter Kriterien
(siehe Auswertungsbogen) beurteilt werden. Thematisch stammen die Aufgaben aus Alltagsbereichen von pflegenden und medizinischen Berufen.
Dauer: 90 Minuten
Teil: Mündliche Prüfung
Sprechen
Die mündliche Einzelprüfung umfasst drei Aufgaben: ein Gespräch unter Kolleg*innen, eine Präsentation über ein Thema und ein Gespräch mit Patient*innen bzw. zu pflegenden Personen. Thematisch stammen die Aufgaben aus Alltagsbereichen von pflegenden und medizinischen Berufen. Das Prüfungsgespräch wird nach festgelegten Kriterien (siehe Auswertungsbogen) beurteilt.
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Dauer der Prüfung: 20 Minuten
Prüfungsdurchführung
Die Prüfung ÖSD Zertifikat B2 /Pflege und medizinische Berufe wird in den zwei Modulen Schriftliche Prüfung (Lesen, Hören, Schreiben) und Mündliche Prüfung (Sprechen) angeboten. Die Module können einzeln oder in Kombination abgelegt und zertifiziert werden. Werden beide Module an einem Prüfungstermin bestanden, wird ein Gesamtzertifikat ausgestellt. Ebenso erhalten Prüfungsteilnehmende ein Gesamtzertifikat, wenn sie die beiden Module innerhalb eines Jahres an demselben Prüfungszentrum abgelegt und bestanden haben. Bei Bestehen eines einzelnen Moduls wird ein Modulzertifikat ausgestellt.
Die Prüfung wird von jeweils zwei ausgebildeten ÖSD-Prüfenden abgenommen. Diese bewerten anschließend die Prüfungsleistung der Teilnehmenden.
Auf Wunsch ist eine Einsichtnahme in den Auswertungsbogen möglich. Hier finden Sie die Prüfungsordnung und die Durchführungsbestimmungen.
Modellprüfung B2 (ZB2 / PMB)
Mit der folgenden Modellprüfung (= Modellsatz) können Sie sich auf Ihre Prüfung vorbereiten. Sie können hier die Aufgabenblätter Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen sowie die Lösungen und Audio-Dateien herunterladen.
Modellsatz Schriftliche Prüfung
PDF
Videobeispiel
Hier finden Sie ein Videobeispiel zur mündlichen Prüfung.
Beispielvideo: Einzelprüfung
